15. Fachtag | Demenz und Sterben
Freitag, 20. November | ONLINE SEMINAR
„Covid 19 – Was macht das Leben lebenswert?“
Was lernen wir aus Covid 19?
Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben auf den Kopf gestellt. Öffentlich viel diskutiert wurde die Isolation, die Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben, auferlegt wurde. Weit weniger im Fokus standen die Lebensbedingungen vom Menschen mit Demenz, die im Privathaushalt leben, oder von Personen, die palliativ versorgt werden.
Ganz unterschiedliche Fragestellungen waren zu lösen: Wie kann der Kontakt zu Bezugspersonen gehalten werden, die nicht im gleichen Haushalt leben? Wie kann Tagesstruktur und Entlastung organisiert werden, wenn doch keine Gruppenangebote möglich sind? Wie viel Risiko bin ich bereit einzugehen, um der Lebensqualität willen? Wie viel Risiko muss ich eingehen, weil ein Mensch mit Demenz eben nicht mehr einsichtsfähig ist?
Ablauf des Online Seminars
Freitag, 20. November 2020
09:30 Uhr
Begrüßung
09:40 Uhr
Vortrag
Univ.-Prof. Dr. med. univ. Markus Gosch
10:10 Uhr
Diskussion
10:25 Uhr
Diskussion
10:40 Uhr
Pause
10:50 Uhr
Vortrag
Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke
11:20 Uhr
Diskussion
11:45 Uhr
Diskussion
12:00 Uhr
Zusammenfassung
Referenten
Prof. Dr. Arne Menzeschke
Professor für Anthropologie und Ethik für Gesundheitsberufe, Evangelische Hochschule Nürnberg
Prof. Dr. Markus Gosch
Chefarzt der Klinik für Geriatrie am Klinikum Nürnberg
Ablauf
Um auch in Anbetracht der Abstandsregelungen vielen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen, wird der Fachtag in diesem Jahr als Webinar von drei Stunden Dauer stattfinden.
Die Veranstaltungsgruppe des Fachtags Demenz und Sterben hofft, dass Sie offen sind dafür, mit uns dieses neue Format zu versuchen und freut sich auf den Austausch und das Feed-back aus Praxis.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 16.11.2020 an.
Die Tagungsgebühr beträgt 20,- Euro.
Tagungsorganisation
Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg gGmbH
Deutschherrnstraße 15-19
90429 Nürnberg
Tel.: 0911 891205-30
Fax: 0911 891205-38
info@hospizakademie-nuernberg.de
www.hospizakademie-nuernberg.de
Sollte es bei der Versendung des Formulars mit ihrem Browser Probleme geben, senden sie uns bitte Ihre Anmeldung mit den entspechenden Daten über unsere Mail info@hospizakademie-nuernberg.de
Wenn ihre Anmeldung bestätigt wurde, erhalten Sie einen Einwahllink und können sich von jedem internetfähigen Gerät, das über Lautsprecher und Mikrofon verfügt einwählen.