16. Fachtag | Demenz und Sterben
Freitag, 26. November 2021 | ONLINE SEMINAR
Von der Kunst und Kultur des Abschiednehmens
Von der Kunst und Kultur des Abschiednehmens
Sehr geehrte Damen und Herren,
einen Abschied anzunehmen, ihn zu gestalten und – nach dem endgültigen Good-bye wirklich loszulassen, das fällt wohl jedem schwer. Manche Bedingungen machen den Abschied allerdings noch schwieriger. Die Menschen, die wir beraten,
betreuen, begleiten, pflegen und versorgen haben davon einige erlebt – im vergangenen Jahr ganz besonders:
- Es gibt keine Gelegenheit zum Abschiednehmen.
- Der Abschied kommt überfallartig – oder so leise, dass wir ihn gar nicht realisieren.
- Es sind zu viele Abschiede in zu kurzer Zeit zu bewältigen.
- In der Beziehung spielen – sehr normale – Gefühle wie Wut, Schuld oder Angst eine Rolle oder werden durch den Abschied ausgelöst.
- Der Abschied bringt Konflikte und Meinungsverschiedenheiten mit sich.
- Die Kontrolle über den Abschiedsprozess wird uns genommen.
Hier stellt sich die Frage: Was haben wir gelernt aus den Corona-Zeiten? Wie können wir den Tod in unsere Gesellschaft integrieren? Was können wir besser machen? Am Vormittag referiert Herr Prof. Dr. Frank Erbguth zum Thema „Der Tod als Scheitern in der Medizin“ und Frau Friederike Leuthe beleuchtet, wie die palliative Kultur in einer Einrichtung der Langzeitpflege tragfähig weiterentwickelt werden kann.
Ablauf des Online Seminars
Freitag, 20. November 2020
09:30 Uhr
Begrüßung
09:45 Uhr
Vortrag
Prof. Dr. Frank Erbguth
10:30 Uhr
Diskussion
10:45 Uhr
Pause
11:00 Uhr
Gespräch
mit Friederike Leuthe
11:45 Uhr
Diskussion
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Arbeitsgruppen
14:30 Uhr
Kaffeepause
14:45 Uhr
Arbeitsgruppen
16:15 Uhr
Diskussion
17:00 Uhr
Ende
Referenten
Prof. Dr. Frank Erbguth
Leitender Arzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Nürnberg
Friederike Leuthe
Einrichtungsleitung Bodelschwingh-Haus Erlangen, Diakoneo
Ablauf
Um auch in Anbetracht der Abstandsregelungen vielen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen, wird der Fachtag auch in diesem Jahr als Webinar angeboten.
Die Veranstaltungsgruppe des Fachtags Demenz und Sterben hofft, dass Sie offen sind dafür, mit uns dieses neue Format zu versuchen und freut sich auf den Austausch und das Feed-back aus Praxis.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich mittels dem Anmeldeformulars bis zum 12.11.2021 an.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, entscheidet das Eingangsdatum der Anmeldung.
Die Tagungsgebühr beträgt 65,- Euro.
Tagungsorganisation
Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg gGmbH
Deutschherrnstraße 15-19
90429 Nürnberg
Tel.: 0911 891205-30
Fax: 0911 891205-38
info@hospizakademie-nuernberg.de
www.hospizakademie-nuernberg.de