17. Fachtag | Demenz und Sterben

Freitag, 25. November 2022

 

„Hilfe – die Soldaten kommen“

 

Anmeldung
Ängstliche alte Frau mit Demenz

Kriegstraumata von Betreuten und Mitarbeitenden

Ein Großteil der Angehörigen und der Pflegemitarbeitenden werden mit reaktivierten Traumata von alten Menschen im Arbeitsalltag konfrontiert. Ausgelöst durch die Kriegsberichte haben diese Begegnungen erheblich zugenommen.
Menschen mit Demenz sind in zunehmendem Maße kognitiv eingeschränkt und nehmen Reize oft in verzerrter Weise wahr. Sie leben im „Hier und Jetzt“ und sind dadurch besonders gefährdet, frühere traumatische Erlebnisse so zu erleben als wären sie aktuell und bedrohlich. Dies kann zu Missverständnissen und Beziehungsstörungen bis hin zu Aggressionen und Gewalt führen.
Zusätzlich sind wir alle von den aktuellen Vorkommnissen emotional betroffen und manche Pflegekräfte haben selbst Kriege erlebt oder sind vor Kriegen geflüchtet.
Der Fachtag Demenz und Sterben soll Ihnen Informationen liefern und Ideen geben, um mit Hilflosigkeit und Sprachlosigkeit in diesen Situationen umzugehen und Ihre Handlungssicherheit zu erhöhen. Wir wollen Gelegenheit geben, die Thematik überhaupt einmal zur Sprache zu bringen.

Die Veranstalter

Programm

Freitag, 25. November 2022

09:00 Uhr
Willkommenskaffee und Anmeldung

 

09:30 Uhr
Begrüßung

 

09:35 Uhr
Grußwort

 

09:45 Uhr
Vortrag

Prof. Dr. Phil. Dr. Rolf-Dieter Hirsch

Traumata von Menschen mit Demenz
10:30 Uhr
Diskussion
10:45 Uhr
Pause
11:00 Uhr
Arbeitsgruppen
siehe Flyer
12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Arbeitsgruppen
siehe Flyer
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
Vortrag

Prof. Dr. Phil. Dr. Rolf-Dieter Hirsch

Humor im Umgang mit Demenzerkrankten
16:30 Uhr
Ende

Referent

Prof. Dr. Phil. Dr. Rolf-Dieter Hirsch
Prof. Dr. phil. Dr. med. Dipl. – Psych.

Rolf D. Hirsch

Facharzt für Nervenheilkunde – Geriatrie
Psychotherapeutische Medizin – Psychoanalyse

Arbeitsgruppen

11.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15.00 Uhr

Umgang mit posttraumatischen Belastungsstörungen im Alter – speziell bei Menschen mit Demenz

Johanna Büsch

Kriegserinnerungen am Lebensende im Pflegealltag von Demenzerkrankten

Nicole Gand

Wie nutzen wir die eigenen Erfahrungen um uns für den professionellen Pflegealltag zu stärken

Indira SchmudeBasic

„Vergiss-Dein-nicht“ – Wo ist man eigentlich, wenn man bei sich ist? Selbstfürsorge im Berufsalltag

Silvia Schäfer

Arbeitsgruppe Fachtag Demenz

Anmeldung

Bitte melden Sie sich mittels beigefügten Anmeldeformulars bis zum 11.11.2022 an.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erfolgt die Berücksichtigung in der Reihenfolge des Eingangsdatums der Anmeldung.
Sie erhalten eine gesonderte Anmeldebestätigung mit Hinweisen zu den Zahlungsmodalitäten.

Die Tagungsgebühr beträgt 95,- Euro inkl. Verpflegung.

(ermäßigt für Studenten 75,– Euro)

Rücktrittsfrist: 11.11.2022

Tagungsorganisation

Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg gGmbH
Deutschherrnstraße 15-19
90429 Nürnberg

Tel.: 0911 891205-30
Fax: 0911 891205-38

info@hospizakademie-nuernberg.de
www.hospizakademie-nuernberg.de

Anmeldefomular

Zum Download anklicken!

Anmeldeformular Fachtag Bild

Veranstalter

Logo Hospiz Akademie
Logos Fachtag Angehörigenberatung
Logos Fachtag Klinikum Nürnberg
Logos Fachtag Diakoneo
Logos Fachtag Rummelsberger Diakonie